NotstromaggregateNotstromaggregateNotstromaggregateNotstromaggregate

  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • Elektrotechnik
      • Elektroplanung
      • Elektrotechnische Überprüfung
      • Elektrotechnische Dokumentation
    • Gewerbeordnung
      • Anlagengenehmigung
      • Änderungsverfahren
      • § 82b GewO Überprüfung
    • Konformitätsbewertung
      • CE-Konformitätserklärung
      • Technische Dokumentation
      • Bedienungsanleitung
      • Risikobeurteilung nach MRL/MSV
    • Schulungen
      • Bereich Elektrotechnik
      • Bereich Arbeitssicherheit
      • Bereich CE-Konformitätserklärung
    • Überprüfungen
      • Abnahmeprüfung
      • Wiederkehrende Prüfung
      • Altmaschinen Abschnitt 4 AM-VO
  • TEAM
  • AKTUELLES
  • REFERENZEN
  • KONTAKT
  • JOBS
    • Teamleiter/in Elektrotechnik
    • Elektroplaner/in
  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • Elektrotechnik
    • Gewerbeordnung
    • Konformitätsbewertung
    • Schulungen
    • Überprüfungen
  • TEAM
  • AKTUELLES
  • REFERENZEN
  • KONTAKT
  • JOBS
    • Teamleiter/in Elektrotechnik
    • Elektroplaner/in
    • Elektroingenieur/in – Coming Soon

Notstromaggregate

Notstromaggregat

Notstromaggregat

Egal ob Privathaushalt, Landwirtschaft oder Industrie – sorgen Sie rechtzeitig vor!

Wenn auch nicht oft, doch liest man immer wieder von Störungen im europäischen Hochspannungsnetz. Dabei wird berichtet, dass ein BLACKOUT— also ein flächendeckender Strom-, Infrastruktur- und Versorgungsausfall — geradeso verhindert werden konnte. Falls es dennoch dazu kommen sollte, stellen Notstromaggregate unentbehrliche Helfer zur netzunabhängigen Energieversorgung dar. Durch ihren Einsatz werden private, betriebliche oder öffentliche Einrichtungen vor den Folgen eines Stromausfalls geschützt.

BLACKOUT? LIGHTS ON!

Aber welches Stromaggregat ist das richtige für meinen Anwendungsfall?

Um diese Frage beantworten zu können, muss in einem ersten Schritt ein Lastprofil Ihrer Anlage erstellt werden. Dazu wird der tatsächliche Stromverbrauch über mehrere Tage gemessen und analysiert.

Des Weiteren ist entscheidend, welche Verbraucher Sie später im Bedarfsfall mit dem Notstromaggregat betreiben möchten. Für den Privatbereich sind meistens klassische Aggregate, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden, ausreichend. Ist es erforderlich, hochsensible elektronische Verbraucher wie z. B. Computer, Laptop oder Fernseher zu betreiben, so sind Notstromaggregate mit Inverter-Technologie gegebenenfalls die bessere Wahl.

Deshalb ist es besonders wichtig, vor der Anschaffung eines Notstromaggregates eine Beratung von einem unabhängigen Planer einzuholen.

Wir, als unabhängiges Ingenieurbüro, beraten und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt!

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Notstromaggregate

DI Markus Schneeflock

+ 43 3452 758 63 - 60


Unser Angebot

Wir bieten:

  • Beratung vor Ort
  • Erstellung eines Lastprofils
  • Erhebung und Analyse der Verbraucher
  • Erarbeitung von kundenorientierten Lösungen

Aktuelles

  • Sicherheitsvertrauensperson
    Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson gemäß § 10 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
    24. Oktober 2022
  • Join our team
    Wir suchen dich: „TeamleiterIn Elektrotechnik“
    21. Juli 2022
  • PV-Beratung
    Gut beraten zur Eigenstromerzeugung
    13. Mai 2022
  • Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage
    Ihr Weg zur Photovoltaikanlage
    2. Februar 2022
  • Notstromaggregat
    Notstromaggregate
    26. November 2021

Kontakt

Ingenieurbüro SGM GmbH & Co KG
Trattenfeldweg 26 | 8451 Heimschuh
+ 43 3452 75863

office@mischinger.com

Aktuelles

  • Sicherheitsvertrauensperson
    Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson gemäß § 10 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
    24. Oktober 2022
© Ingenieurbüro DI Mischinger
  • Impressum
  • Datenschutz