Unser Team
„Große Entwicklungen in Unternehmen kommen nie von einer Person. Sie sind das Produkt eines Teams.“
– Steve Jobs –

DI Gernot Mischinger berät unsere Kunden mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Industrie, Elektro- und Automatisierungstechnik und Maschinensicherheit. Als gelernter Betriebselektriker weiß er was es heißt an und mit Maschinen zu arbeiten. Er kennt die Arbeitnehmerseite ebenso wie die Arbeitgeberseite mit ihren unterschiedlichen Anliegen. Der Arbeitnehmerschutz einerseits aber auch die rechtliche Sicherheit des Arbeitgebers gehört zu seinen Kerngebieten. Durch das Studium im Bereich Elektro- und Automatisierungstechnik konnte er sein Wissen vertiefen und der Umbau, die Verkettung und die CE-Kennzeichnung von Maschinen gehören zu seiner Leidenschaft. Maschinensicherheit, Normenrecherche, CE-Kennzeichnung, Bewertung (alter) Industriemaschinen aber auch elektrische Überprüfungen sind seine Spezialgebiete. Stets nach dem Motto „Hindernisse sind da, um überwunden zu werden“, ist ihm keine Hürde zu hoch. Er hat stets alle Projekte im Überblick und besticht durch sein umfassendes Fachwissen.

MMag. Susanne Mischinger ist, als zertifizierte Sicherheitsfachkraft, Ihre Ansprechpartnerin für Fragen rund um den betrieblichen ArbeitnehmerInnenschutz. Als externe Sicherheitsfachkraft unterstützt sie unsere Kunden im Rahmen der sicherheitstechnischen Betreuung vor Ort und gibt ihnen Hilfestellung zum Thema Arbeitsplatzevaluierung und Unterweisung. Weiters unterstützt und begleitet sie unsere Kunden bei Betriebsanlagengenehmigungsverfahren und Prüfungen gem. § 82 b GewO.
Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im wirtschaftlichen Bereich bringt sie ihr rechtliches und betriebswirtschaftliches Know-How in unser Team ein. Getreu dem Satz „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ lässt sie sich von ihren Wegen nicht abbringen und besticht durch ihre Zielstrebigkeit und Geduld wenn es darum geht, unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Wünsche zu unterstützen.

Ing. Renate Lang ist spezialisiert auf die Bereiche Elektroplanung, Anlagenprüfung, Anlagedokumentation, Lichtplanung und Photovoltaikanlagen. Unsere Kunden profitieren von ihrer jahrelangen Erfahrung im Elektrotechnikbereich. Abgerundet wird dieses Fachwissen durch eine äußerst gewissenhafte Arbeitsweise, von der sowohl Kunden als auch Kollegen sehr profitieren. Als erfolgreiche Distanzreiterin sind für sie Ehrgeiz und Durchhaltevermögen selbstverständlich, daher ist ihr auch keine Herausforderung zu groß und sie findet für jedes Problem eine Lösung.

Lukas Frank realisiert Projekte in den Bereichen Elektro- und Anlagenüberprüfung, Anlagendokumentation, sowie Planung von Photovoltaikanlagen und Baustellenkoordination. Durch seine umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Automatisierung und Elektrotechnik bereichert er unser Team und unterstützt unsere Kunden dabei, optimale Lösungen zu finden. Als leidenschaftlicher Sportler und Teamplayer setzt er alles daran, Ziele mit Ehrgeiz, großer Ausdauer und der nötigen Geduld zu erreichen. Er steht unseren Kunden mit hohem Engagement und stets freundlicher Ausstrahlung zur Seite. Besonders in der Projektabwicklung profitieren unsere Kunden von seinen geschätzten Eigenschaften.

Elisabeth Schoß ist die erste Anlaufstelle für den Bereich Arbeitsmittelsicherheit. Sie koordiniert alle Termine rund um Ihre jährlichen Abrbeitsmittelüberprüfungen und unterstützt unsere Prüfer bei der Dokumentation. Mit ihrer ausgeglichenen und sympathischen Art behält sie auch in stressigen Situationen stets die Ruhe. Aufgrund ihrer Wortgewandtheit und ihrer Sprachfertigkeit ist sie eine große Stütze bei der Erstellung von technischen Dokumentationen, Gutachten und Protokollen jeder Art. Durch ihre Herzlichkeit und ihre offene Art macht sie auch graue Tage bunt und sorgt so für Wohlfühlgefühl, was sowohl Kunden als auch Kollegen sehr schätzen.

Christian Fürnschuß unterstützt uns mit viel Erfahrung in der Welt der Photovoltaik. Wenn es um die Umsetzung und Dokumentation von Photovoltaik-Anlagen und die Überprüfung elektrischer Anlagen geht, ist er der richtige Ansprechpartner. Als angehender Meister der Elektrotechnik legt Christian sehr viel Wert auf eine strukturierte Arbeitsweise. Mit seiner ruhigen und ausgeglichenen Art ist er ein wertvoller Teil unseres Unternehmens und auch bei unseren Kunden wird seine professionelle, präzise Herangehensweise an Arbeiten und Projekten sehr geschätzt.

Patrick Sturm erweitert unser Team im Bereich Elektrotechnik – von der Elektroplanung, bis hin zur Anlagenüberprüfung und Anlagendokumentation. Er begleitet unsere Kunden auf dem Weg zu ihrer Photovoltaikanlage. Patrick realisiert Projekte mit der Eigenschaft, sich nur mit optimalen Ergebnissen zufrieden zu geben. Dabei führen seine langjährige, praktische Erfahrung wie auch seine Fachkompetenzen im Bereich E-Installation sicher ans Ziel. Er lässt sich auch an hektischen Tagen nicht aus der Ruhe bringen. Sein freundliches Wesen und besonders sein kundenorientiertes Engagement zeichnen seine Arbeitsweise aus.

Elisabeth Pürstner ist die erste Ansprechperson, wenn es um Ihre Fragen geht. Sie vereinbart und organisiert Termine sowie Besprechungen und bereichert unser Team in den Bereichen Buchhaltung und allgemeine Administration. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt zwischen den einzelnen Schnittstellen und kümmert sich mit Sorgfalt um Ihre Anliegen. Frau Pürstner liegen unsere Kunden sehr am Herzen. Deshalb sorgt sie dafür, dass Ihre Wünsche zuverlässig und gewissenhaft bearbeitet werden. Durch ihre aufrichtige Freundlichkeit fühlen sich alle in ihrem Umfeld wohl und gut aufgehoben.
Wie alles begann…
„Die Lehre als Betriebselektriker in einem großen Druckgussbetrieb bildete den Anfang meiner Laufbahn. Nach Abschluss der Lehrzeit absolvierte ich berufsbegleitend die Berufsreifeprüfung und anschließend auch die Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTL). Für mich war schon sehr früh klar, dass der Elektro- und Automatisierungsbereich mit allen Facetten (Arbeitnehmerschutz, Sicherheit von Arbeitsmitteln, Arbeitssicherheit etc.) meine Leidenschaft ist. Daher entschloss ich mich berufsbegleitend auch das Studium der Elektro- und Automatisierungstechnik zu absolvieren, damit ich mein Wissen in diesem Bereich noch weiter vertiefen konnte.
Ein großer Pluspunkt ist für mich mein Praxiswissen, das ich aus der Lehrzeit und auch aus den Jahren danach mitnehmen konnte. Ich habe in dieser Zeit alle Bereiche des Druckgussbetriebes durchlaufen und war in den letzten Jahren als Instandhaltungsleiter für 20 Personen zuständig. Ich kenne daher die Probleme und Sorgen der Arbeitnehmer auf der einen Seite und auch die rechtliche Verantwortung der Arbeitgeber auf der anderen Seite sehr gut. Durch diese Sichtweise ist es möglich, Lösungen zu finden, mit denen beide Seiten gut arbeiten können.“
DI Gernot Mischinger
„Nach Abschluss meines Studiums der Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz war ich mit viel Herzblut 13 Jahre als Leiterin der Rechnungswesenabteilung in einem Kongress- und Tagungszentrum tätig. Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen entschied ich mich im Sommer 2019 gänzlich in die Firma meines Mannes einzusteigen. In der Zeit als Leiterin der Rechnungswesenabteilung war ich für alle betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zuständig. Ich habe in dieser Zeit einige sehr große Umstellungsprozesse begleitet und koordiniert. Dabei sind mir vor allem drei Fähigkeiten zugutegekommen: Prozessdenken, Genauigkeit und Konsequenz. Durch mein zweites Studium, der Wirtschaftspädagogik, habe ich die Liebe zum Unterrichten entdeckt. Es macht mir sehr viel Spaß mit Menschen zu arbeiten und immer wieder neue Sichtweisen kennenzulernen. Seit Jänner 2020 leiten mein Mann und ich unser Ingenieurbüro gemeinsam. Zu meinen Schwerpunkten gehören der ArbeitnehmerInnenschutz, Fragestellungen rund um die Gewerbeordnung und Schulungen.“
MMag. Susanne Mischinger

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“
– Johann Wolfgang von Goethe –